Tel. Beratung: +49 40 3346376-0
Gastronomie, Büro & Privat
Barista-Service
Coffee-Catering und Events
Werkstatt-Service
Astoria Greta Profi Siebrägermaschine Weiß Elektronisch (SAE/S) mit Wassertank
Astoria Greta SAE Profi Siebträger Kaffeemaschine Klassische,  kompakte elektronische Zweikreis Siebträger Kaffeemaschine für Profis oder ambitionierte Kaffeegenießer. Die sehr kompakten Abmessungen der Astoria Greta und die einfachste Bedienung machen die Greta zu der idealen Kaffeemaschine für kleinere Gastronomiebetriebe, Büros aber auch den professionellen Genießer für Zuhause. Einfach überall, wo ein perfekter Espresso gefragt ist, aber die Absatzmengen eine deutlich größere und mehrgruppige Kaffeemaschine nicht rechtfertigen da die durchschnittlichen Kaffeebedarfe eher gering er sind. Das Beste für erstklassigen Espresso Die Astoria Greta überzeugt dabei mit absolut professionellen Inneren Komponenten. Die hochwertige Thermosyphon-Brühgruppe findet sich auch in den "großen" Astoria-Maschinen wieder und sorgt durch die Preinfusion für eine optimale Extraktion des Kaffeemehls. Bei der Entwicklung war das Ziel eine möglichst kompakte Größe für Profieinsätze zu realisieren. Das Ergebnis ist die Astoria Greta und überzeugt durch Qualität stets einen erstklassigen Espresso. SAE elektronik für Komfort und Zeitersparnis Die integrierte Elektronik der Astoria Greta liefert auf Knopfdruck stets die richtige Wassermenge, den optimalen Druck und die richtige Durchlaufmenge - inkl. der notwendigen Vorbrühung. Es stehen 6 verschiedene Druckknöpfe mit den jeweils zugeordneten Dosierungen zur Verfügung. Parallel kann der Barista Milch aufschäumen und sich um die finale Zubereitung kümmern. Besonders Profis schätzen diese schnelle und einfache Handhabung und auch weniger geübte bekommen so immer die gleiche Qualität in die Tasse. Rosso oder Bianco? Sie haben die Wahl! Das Stahlgehäuse der Astoria Greta können sie in Rosso (Rot) oder Bianco (Weiß) bestellen. Mama Mia – aber wir versprechen: Beide sind typisch Italienisch und verzaubern mit tollem Kaffeegenuss. Das klassische Design optimiert die Arbeitsabläufe und die Astoria Greta lässt sich leicht reinigen. Die Tassenvorwärmung wird durch einen hochwertigen Polyacrylaufsatz in Szene gesetzt und die gute Arbeitsplatzbeleuchtung sorgt auch an dunklen Arbeitsplätzen für die richtige Sicht. Besonders die hoch angebaute Brühgruppe erleichtert die Zubereitung von Kaffeespezialitäten in Gläsern oder To-Go Behältnissen. Ein Klappgitter schafft die richtigen Abstände für Tassen oder kleine Gäser. Nice to Know Bei der Lieferung ist eine Vibrationspumpe und ein 4 Liter Frischwassertanks dabei. Das macht die Astoria Greta in der Aufstellung sehr variabel. Der Wassertank fasst 4 Liter und sorgt für längeres unabhängiges Arbeiten. Als Extra ist auch ein Festwasseranschluss möglich. Die Astoria Greta wird dann mit einer zusätzlich eingebauten volumetrischen Pumpe an die Wasserleitung angeschlossen. Die Pumpe ist zur Überwindung des hohen Kesselinnendrucks notwendig – der Wassertank und die Vibrationspumpe entfällt bei dieser Option. Das Gewicht erhöht sich um ca. 5 KG. Fazit:  Die kleine Vielseitige, für professionellen und halbprofessionellen Einsatz: Durch die geringen Abmessungen und die einfache Bedienung ist Greta das ideale Gerät für Büros oder Cafes mit geringem Kaffeeverbrauch. Die inneren Komponenten sind identisch mit denen von professionellen Maschinen, die Innenteile sind lediglich in einer kompakteren Grösse: So wird die Qualität des Espressos garantiert. Produkthighlights Vibrationspumpe mit 4-Liter Frischwasser Tank Thermosyphongruppe mit Vorbrühen Erhöhte Gruppen mit Klappgitter Druckknopftafel mit 6 Dosierungen Kaffee Heißwasserkessel mit Automatikbefüllung Druckschalter zur Kontrolle der Kesseltemperatur Manometer für Wasserdruck Heiß-Wasserhahn Wasserdampfhahn Beleuchtung Arbeitsfläche Gehäuse aus lackiertem Stahl/Kunststoff Das Modell ist erhältlich in der elektronischen (SAE) und halbautomatischen (AEP) Version. Technische Eigenschaften Vibrationspumpe  Mit 4-Liter-Tank  Thermosyphongruppe mit Preinfusion Erhöhte Gruppen mit Klappgitter Druckknopftafel mit 6 Dosierungen Kaffee (Mod. SAE) Heißwasserkessel mit Automatikbefüllung Druckschalter zur Kontrolle der Kesseltemperatur Manometer für Wasserdruck Wasserdampfhahn und Wasserhahn Beleuchtung Arbeitsfläche (Mod. SAE) Gehäuse aus lackiertem Stahl/Kunststoff Extras (optional)  interne Motorpumpe (Frischwassertank dann ausgeschlossen) Wasseranschlussadapter Technische Merkmale (Version mit Tank & Vibrationspumpe) Maße: Breite: 395mm x Tiefe: 545mm x Höhe: 511mm Spannung: 120/230/240 Volt Gesamtleistung 1300 / 2400 / 2600 Watt Kesselfassungsvermögen: 2 Liter Frischwassertank Kapazität 4 Liter Gewicht: ca. 47 KG Technische Merkmale (Motorpumpe) Maße: Breite: 395mm x Tiefe: 545mm x Höhe: 511 Spannung: 120/230/240 Volt Gesamtleistung1400 / 2500 / 2700 Watt Kesselfassungsvermögen: 2 Liter Gewicht: ca. 52 KG Astoria verwendet bei seinen Modellreihen zur genauere Spezifizierung des Gerätetyp folgende Kürzel: AL - Steht für Siebträger-Version mit Hebel. Der Druck in der Brühgruppe wird durch manuelles Steuern des Hebels geregelt. AEP - Bezeichnet Astoria Halbautomaten, d.h. Espressoausgabe erfolgt nach Betätigen eines Start/Stopp Knopfes. SAE - Bezeichnet ein Elektronisches Astoria System mit mehreren Ausgabe-Knöpfen, für bestimmte, definierte Tassengrössen. SAEP - Bezeichnet ein Elektronisches Astoria System mit mehreren Ausgabe-Knöpfen, für bestimmte, definierte Tassengrössen sowie zusätzlichem manuellem Ausgabe Knopf SAE TS - Bezeichnet ein Elektronisches Astoria System mit mehreren Ausgabe-Knöpfen, für bestimmte, definierte Tassengrössen. Der zusätzlich vorhandene Touch Screen stellt hierbei weitere Funktionen und Infos zur Verfügung.
Astoria Core 200 SAE Gastro Siebträgermaschine
Astoria Core 200 Gastro-Espressomaschine Stabile und zuverlässige Kaffeemaschine mit einem minimalistischen und modernen Italienischen Design Die Astoria Core 200 Siebträgermaschine verleiht den Produkten von Astoria noch mehr Eleganz durch die Einfachheit der Linien und der modernen Form, dank der man die Maschinen sofort wiedererkennen kann. Mit der elektronischen SAE Core 200 wird die italienische Espressotradition zu einem Objekt mit funktionalem Design sublimiert, das überall der Hauptakteur ist. In der Core 200 schlägt das Herz von Astoria, einem Bund aus Tradition, Technologie und Leidenschaft für Espresso. Dank der Core 200 SAE erfreut sich der Espresso an einem neuen Design. Übersichtlich und intuitiv bedienbar - Gleichbleibende Kaffee-Qualität auch bei häufig wechselnden Personal Die Anzeige der Ausgabezeit für jede einzelne Gruppe erleichtert den Arbeitsablauf deutlich. Auch kann der Mitarbeiter mit den vorhandenen Klappgittern für jede Brühgruppe schnell entscheiden, ob er die Siebträgermaschine für Espressotassen oder Gläser von Milchgetränken verwenden möchte. Dampfdüsen mit vergrößertem Durchmesser sorgen für eine gleichbleibende Qualität des Dampfes und des Milchschaumes. Die LED-Beleuchtung für die Arbeitsplatte ermöglicht es dem Barista auch bei einschränkenden Lichtverhältnissen unter optimalen Bedingungen zu arbeiten. Fazit Eine günstige und langlebige Siebträger-Profimaschine, die einfach zu Bedienen ist und stets ein fantastisches Kaffee-Ergebnis in die Tasse bringt. Einfache und intuitive Bedienung und programmierbare Ausgaben machen die standatisierte Bedienung auch bei hohem Personalwechsel einfach. Qualität und Wartungsfreundlichkeit machen diese Maschine auch langfristig zu einem guten Investment in Profiausstattung.   Astoria verwendet bei seinen Modellreihen zur genauere Spezifizierung des Gerätetyp folgende Kürzel: AL - Steht für Siebträger-Version mit Hebel. Der Druck in der Brühgruppe wird durch manuelles Steuern des Hebels geregelt. AEP - Bezeichnet Astoria Halbautomaten, d.h. Espressoausgabe erfolgt nach Betätigen eines Start/Stopp Knopfes. SAE - Bezeichnet ein Elektronisches Astoria System mit mehreren Ausgabe-Knöpfen, für bestimmte, definierte Tassengrössen. SAEP - Bezeichnet ein Elektronisches Astoria System mit mehreren Ausgabe-Knöpfen, für bestimmte, definierte Tassengrössen sowie zusätzlichem manuellem Ausgabe Knopf SAE TS - Bezeichnet ein Elektronisches Astoria System mit mehreren Ausgabe-Knöpfen, für bestimmte, definierte Tassengrössen. Der zusätzlich vorhandene Touch Screen stellt hierbei weitere Funktionen und Infos zur Verfügung.
Astoria Plus 4 You TS Multiboiler Siebträger mit Touch-Display
Astoria Plus 4 You TS Gastro Siebträger-Kaffeemaschine mit Touch-Display Modern, Effizient und stets gleichbleibende Qualität in der Tasse Die Astoria P4Y TS ist eine Kaffeemaschine von und für Profis der oberen Preisklasse. Die Astoria Plus 4 You mit Touch Display zeichnet sich durch das klassisch moderne Design mit dynamischen und kräftigen Linien aus und verbindet die hervorragende Qualität des Kaffees in der Tasse mit einer außergewöhnlichen Energieeinsparung. Die Bedienung und Zubereitung der Kaffeespezialitäten ist nach einer kleinen Einweisung sowohl mit wechselndem Personal als auch mit professionellen Baristas Dank vorprogrammierter Ausgabeparameter für jede Brüheinheit und den optionalen Extras gewährleistet. Eine Maschine, auf die man sich auch im hektischen Gastronomiealltag verlassen kann. Astoria Plus 4 You TS-Version - Mit dem Touch Display ist alles einfacher Das Multifunktionen-Displays der neusten Generation verbindet innovative Optik mit der bestmöglichen Funktionalität der "Astoria Plus 4 You TS". Die einzelnen Gruppen werden digital in jeder Phase der Kaffeeausgabe kontrolliert - von „vor dem Aufguss“ bis zur „Ausgabe“. Die Wassermenge, die Durchlaufzeit und die Temperatur – alles ist vorprogrammiert und zuverlässig zu jeder Zeit Abrufbar. Damit ist stets die höchste einheitliche Qualität in der Tasse gewährleistet. Bei nicht perfekter Kaffeeausgabe schlägt die Astoria Plus 4 You TS auf dem Display die entsprechenden Korrektureingriffe vor. So sind auch weniger geübte schnell in der Lage ein optimales Kaffee-Erlebnis in die Tasse zu zaubern. Multiboiler-Mehrkessel-Technologie Modularität ist eine der Schlüsseltechnologien der Astoria Plus 4 You TS: Durch den getrennten Dampfboiler, die autonomen Tanks und das elektronische Steuersystem arbeitet jede Gruppe komplett eigenständig. Zudem hat jede Abgabegruppe ihren eigenen Wasser Vorratsbehälter, so kann man für unterschiedliche Kaffeemischungen die benötigten Wassermengen, die Temperaturen sowie den Druck und damit die Brühzeit einstellen. Damit ist immer die maximale gleichbleibende Qualität in der Tasse gesichert. Wird eine Gruppe nicht gebraucht, so wird der Energiebedarf durch „Standby“ deutlich reduziert. Die digitale Steuerung sorgt in 60 Sek. wieder für den optimalen Betriebszustand. Das erlaubt sinnvolles Energiesparen bei vollem Betrieb ohne Komfortverlust. Automatische Temperaturregelung Die innovative Technologie des Astoria Plus 4 You TS Siebträgers steuert einen Wärmeregulierer, der die maximale Leistungsfähigkeit mit der jeweils passenden Temperatur kombiniert. Gleichzeitig vergleicht das System die Parameter der einzelnen Ausgabe mit den voreingestellten optimalen Werten und liefert die Informationen in Echtzeit über das Display. So ist stets die optimale Ausgabe, je nach Charakteristika des verwendeten Kaffees, in der Tasse garantiert. Umweltschutz und Kosteneffizienz Die Plus 4 You ist eine Kaffeeschine der Green Line Serie von Astoria: Diese umweltschonenden Produkte senken den Energieverbrauch um bis zu 52,4 % gegenüber den konventionellen Kaffeemaschinen. Dank innovativer Software, die das automatische Standby-System während der Pausen, der nächtlichen Energiesparfunktion und der intelligenten Temperaturregelung steuert, verbraucht die Astoria Plus 4 You nur dann Energie, wenn sie effektiv benötigt wird. Bei geringer Arbeitsanforderung versetzt die Maschine eine oder mehrere Gruppen automatisch ins Standby. Werden die Gruppen im Betrieb benötigt, werden sie auf dem Bedienfeld vom Barista aktiviert und sind in 60 Sekunden mit der eingestellten Temperatur betriebsbereit. So erhält man für jede Ausgabe die höchste Qualität; Flexibilität und eine konstante Leistung in der Tasse bei deutlicher Energie- und damit Kosteneinsparung. Professionelles Design unterstützt das Arbeiten Kräftige und dynamische, volle und leere, kurvige und gerade Linien mit einem insgesamt einzigartigen Resultat: Das Design ist klassisch elegant und betont gleichzeitig die hochtechnologische Dynamik, die als Komponente das pulsierende Herz der Astoria Plus 4 You ist und bleibt. Die hinterleuchtete Tastatur dient dem mühelosen Auffinden der Funktionen auch bei gedimmter Beleuchtung und befindet sich direkt oberhalb der jeweiligen Brühgruppe auf der Arbeitsvorderseite, so dass die Arbeitsabläufe der Barista zentral optimiert, beschleunigt und verbessert werden. Mit nur wenigen einfachen Handgriffen bereitet der Barista das angeforderte Getränk zu. Die Kaffeemaschine ist zur optimalen Ausleuchtung der Arbeitsfläche mit LED-Leuchten versehen und die erhöhten angebrachten Brühgruppen nebst versenkbaren Tassenaufsatzgittern sorgen bei allen Zubereitungen für ein Höchstmaß an Vielseitigkeit. Das Multitouch-Display befindet sich in der Bedienfeldmitte und dient der Programmierung und Anzeige aller wichtigen Betriebsparameter. Programmiert auf stets die beste Möglichkeit Jede Brühgruppe kann separat konfiguriert werden: Für jede einzelne Brühgruppe die Temperatur des Kaffeewasserboilers festlegen Stets den optimalen Betriebsdruck des Dampfboilers festlegen Den Trocken-Dampf mit dem jeweiligen Boiler durchgehend und konstant erzeugen Die gewünschte Kaffeewassertemperatur auf max. +/- 1°C gewährleisten Astoris Plus 4 You TS auf einen Blick Elektronische Dosierung der Abgaben Automatischer Wasserzulauf Teewasser in der Temperatur einstellbar Elektronisch betriebener Tassenwärmer LED-Beleuchtungen im Arbeitsbereich Erhöhte Gruppen Zurückschiebbarer Gitteraufsatz für Tassen Linie der Serie RS 232 USB-Port für die Programmierung Multifunktionen Display Sprachauswahl: italienisch, englisch, deutsch, französisch, spanisch, portugiesisch Programmierung der Temperatur im Kaffeewasserbehälter einer jeden Gruppe Programmierung der Temperatur einer jeden Gruppe Programmierung des Dampfkesseldrucks  Wahlzählung der Ausgabeart Diagnosemeldungen für leichtere Bedienung Manuelle oder automatische Einstellungen zur Energieeinsparung Regenerationsmeldung Anzeige der Maschinenparameter Anzeige der Energiesparoptionen Display Funktionen Sprachauswahl: italienisch, englisch, deutsch, französisch, spanisch, portugiesisch Programmierung der Temperatur im Kaffeewasserbehälter einer jeden Gruppe Programmierung der Temperatur einer jeden Gruppe Programmierung des Dampfkesseldrucks Wahlzählung der Ausgabeart Diagnosemeldungen für leichtere Bedienung Manuelle oder automatische Einstellungen zur Energieeinsparung Regenerationsmeldung Anzeige der Maschinenparameter Extras der Astoria Plus 4 You TS Kaffeemaschine Automatischer Dampf Milchschaumlanze mit Cooltouch Die Extras sind mit weiteren Kosten verbunden, werden aber nach Absprache in Ihrem persönlichen Angebot berücksichtigt Serienmäßiges und funktionales Zubehör 2 Dampflanzen 1 Teewassermischung (2-3 Gr.) 2 Dampflanzen 2 Teewassermischung (4 Gr.) AWZ, farbiges Touchdisplay mit Multifunktionen elektronischer Tassenwärmer, erhöhten Gruppen ausziehbares Tassengitter USB Leser Serieller Anschluss RS232 automatisches Reinigungsprogramm Kundendienstprogrammm Beleuchtung der Arbeitsfläche Astoria Filterhalter, Motorpumpe Besondere Merkmale der Astoria P4Y TS Elektronische Ausführung Dampfkessel und Kaffeewasserbehälter für jede Gruppe Elektronische Temperaturregulierung des Kaffeewasserbehälter Elektronische Temperaturregulierung des Dampfkessels Elektronische Temperaturregulierung der Gruppen Druckanzeige der volumetrischen Pumpe Anzeige der Umgebungsfeuchtigkeit Druckanzeige des hydraulischen Wasserkreislaufs Programmierung der Reinigungszyklen Hinweis zur Installation Dieses Produkt benötigt für seinen ordnungsgemäßen Betrieb eine erhöhte Netzspannung und ist nicht mit einem zweipoligen Netzstecker ausgestattet. Die Installation nicht-steckerfertiger Geräte ist vom jeweiligen Netzbetreiber oder von einem eingetragenen Fachbetrieb vorzunehmen, der Ihnen auch bei der Einholung der ggf. notwendigen Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers für die Installation des Gerätes behilflich ist.   Astoria verwendet bei seinen Modellreihen zur genauere Spezifizierung des Gerätetyp folgende Kürzel: AL - Steht für Siebträger-Version mit Hebel. Der Druck in der Brühgruppe wird durch manuelles Steuern des Hebels geregelt. AEP - Bezeichnet Astoria Halbautomaten, d.h. Espressoausgabe erfolgt nach Betätigen eines Start/Stopp Knopfes. SAE - Bezeichnet ein Elektronisches Astoria System mit mehreren Ausgabe-Knöpfen, für bestimmte, definierte Tassengrössen. SAEP - Bezeichnet ein Elektronisches Astoria System mit mehreren Ausgabe-Knöpfen, für bestimmte, definierte Tassengrössen sowie zusätzlichem manuellem Ausgabe Knopf SAE TS - Bezeichnet ein Elektronisches Astoria System mit mehreren Ausgabe-Knöpfen, für bestimmte, definierte Tassengrössen. Der zusätzlich vorhandene Touch Screen stellt hierbei weitere Funktionen und Infos zur Verfügung.
Astoria Storm SAEP Espressomaschine
Astoria Storm Kaffeemaschine Des Baristas Liebling - Mischung aus handwerklichem Können und modernster Technologie Storm ist nicht irgendeine Kaffeemaschine – Storm ist ein Statement und ist die Spitze des Möglichen in Sachen individuelle Einstellung, perfekte Ergometrie mit einem atemberaubenden – ja fast schon revolutionären Design. Storm gibt dem Barista alle Möglichkeiten und die Freiheit, um auch das letzte Geschmacksmolekül aus dem Kaffee zu zaubern. Storm stellt den trockensten Dampf für Latteart Künstler und unvergleichlich lecker cremig aufgeschäumte Milch zur Verfügung und ist dabei so elegant und einzigartig im Design. Storm ist ein Mix aus handwerklichem Können und Hightech. Der Barista kann sich selbst und seine Experimentierfreude mit einfachen und mühelosen Abläufen ausdrücken. Storm steht für einen neue kulturellen und handwerklichen Ansatz, der sich in kurzer Zeit auf der ganzen Welt behaupten konnte. Die Kaffeeausgabe steht immer im Mittelpunkt. Der Barista ist der absolute Protagonist mit einem hochemotionalen Instrument. Die Beziehung zwischen dem Barista und der Person, die ihren Kaffee genießt, wird revolutioniert: Der Barista, der mit einer nahezu magischen Hingabe die Bohnensorten, die Röstung und die Ausgabe gewählt hat, bietet das Ritual der Vorbereitung und Schilderung – der Kunde bekommt eben nicht nur einen Cappuccino... Er bekommt Show, Aufmerksamkeit und ein Getränk mit höchster Handwerkskunst und Wertschätzung zubereitet. Komplettsteuerung der Ausgabe Storm ist eine Wettbewerbsmaschine, die eine Komplettsteuerung der manuellen Ausgabe des Single Origin Kaffees ermöglicht und sich gleichzeitig für den Barista eignet, der die bereits gespeicherten Ausgabekurven eines Espresso zur konstanten Hervorhebung des Dufts und der Gewürznoten nutzt. Technik, Leidenschaft und Stolz Die Dampfdüse „Barista Attitude“ sorgt mit ihrem Verbrennungsschutz und der verlängerten Lanze für große Sicherheit und sieht bei einem Nichteinsatz eine leichte Rücklaufbewegung zur Schale vor.  Viel Dampf „Super Dry“ ist das innovative System, das den Dampf dank eines Magnetventils am Abfluss mit einer geringen Erstkondensation trocken hält. Bei 110 °C wird etwas feuchter Dampf abgelassen, so dass ein stets einsatzbereiter Trockendampf zur Verfügung steht. Mit dem neuen System „Super Dry“ ist Dampf konstant einsetzbar, ohne dass sich die Leistungen auch bei einem gleichzeitigen Einsatz von beiden Düsen verringern. Form und Funktion Das Design von Storm hat alle Anforderungen der Barista in puncto Bewegungsfreiheit und Ergometrie bei der Hebelbetätigung berücksichtigt. Der Barista hat bei der Storm stets die volle Kontrolle, um den Kaffeegeschmack und seine Konzentration gezielt ändern zu können. Die Analogfunktionen, die die persönlichen Ausgabekurven hervorheben, werden durch digitale Funktionen zur Speicherung der Einstellungen begleitet. Das ausgesuchte Design von Storm stammt von Turiner Adriano Design Studio, das als eines der bedeutendsten und berühmtesten Designstudios Italiens gilt. Innovation und Funktionalität In Storm kann der Barista die Schale wie gewünscht einstellen und die Tasse je nach Getränk in passender Höhe halten. Durch die abgerundete Form fallen die Reinigungsabläufe einfacher und leichter aus und die Schale ist senkrecht herausziehbar, so dass sie einfacher zu spülen ist. Anpassbare edle Materialien Storm ist eine aufregende Kaffeemaschine, die mit hochwertigen Werkstoffen veredelt wurde wie z.B. Holz, das mit verschiedenen Arten und Farben individuell gestaltbar ist. Verstellbare Füße Storm ist hoch, gehört jedoch zu den niedrigsten ihrer Kategorie, und ist besonders für den Tresen geeignet, um einen direkten Kontakt zwischen Barista und Kunden zu fördern. Versionen MULTIBOILER (digitale gesteuerte Ausgabe über Touchpad) FRC Rösterei-Version (zusätzl. manuelle Pumpendruck-Kontrolle über Hebel an der Brühgruppe) 2 Gruppen 3 Gruppen Serienbauteile (Multiboiler und FRC Version) Elektronischer Tassenwärmer LED-Einschaltung Arbeitsfläche LED-Einschaltung rückseitige Logo-Beleuchtung mit Änderung der Lichtstärke Energieeinsparung: Ein- und Ausschaltung/automatisches Standby Einsatzweise: Comfort (Maschine immer aktiv), Wochenprogrammierung (Einstellung der Zeitabschnitte für Standby), Eco (Selbstlernverfahren in Funktion des Maschineneinsatzes) Anzeigen: Chrono, Ausgabetemperatur, Ausgabegrafik, Ausgabedruck (auf FRC-Version pro Gruppe) Export der Maschinenparameter Zählungen: Anzahl der Kaffee- und Heißwasserausgaben, Wasserverbrauch in Litern, Hinweis der Filterregenerierung, Abnutzung des Mahlwerks, Anzahl ausgeführter Spülungen Digitalanzeige und -steuerung des Kesseldrucks Digitalanzeige des Ausgabedrucks USB-Anschluss Benutzerschnittstelle: ein Display pro Gruppe; Skin-Wahl möglich. Wartung: Service für planmäßige Wartung Sprachen (Italienisch, Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Chinesisch, Russisch) Individuell gestaltbarer Bildschirmschoner Programmierung der Portionen Kaffeerezepte: einstellbare Parameter für unterschiedliche Kaffeearten Schale und höhenverstellbare Füße Barista Attitude: Dampfdüse mit Verbrennungsschutz Super Dry: Ausgabesystem von Trockendampf Steam Boost (SB): vom Techniker je nach Maschinenbetrieb aktivierbar Bluetooth Konfiguration der Ausgabekurven pro Taste Leistungskontrolle des Wasserkreislaufs Multboiler Extras Autosteamer WiFi für Telemetrie ESB (Extreme Steam Boost) Technische Eigenschaften Spannung: 240 V – 415 V Maximale Leistungsaufnahme: 4800/5230 W  Maximale Leistungsaufnahme (Ver. ESB). 5800/6315 W Leistung pro Gruppe: 150x/165x W Leistung Heizwiderstand Kaffeewasserbehälter pro Gruppe: 1000/1090 W  Leistung Dampfkessel:3000/3270 W Fassungsvermögen Dampfkessel: 8.5 L Fassungsvermögen Kaffeewasserbehälter je Gruppe: 1.2 L  Gewicht 2 Gruppig /3 Gruppig: 85 Kg/105 Kg  Breite: 1035/40.7 mm  Tiefe: 618 mm Höhe: 500 mm   Astoria verwendet bei seinen Modellreihen zur genauere Spezifizierung des Gerätetyp folgende Kürzel: AL - Steht für Siebträger-Version mit Hebel. Der Druck in der Brühgruppe wird durch manuelles Steuern des Hebels geregelt. AEP - Bezeichnet Astoria Halbautomaten, d.h. Espressoausgabe erfolgt nach Betätigen eines Start/Stopp Knopfes. SAE - Bezeichnet ein Elektronisches Astoria System mit mehreren Ausgabe-Knöpfen, für bestimmte, definierte Tassengrössen. SAEP - Bezeichnet ein Elektronisches Astoria System mit mehreren Ausgabe-Knöpfen, für bestimmte, definierte Tassengrössen sowie zusätzlichem manuellem Ausgabe Knopf SAE TS - Bezeichnet ein Elektronisches Astoria System mit mehreren Ausgabe-Knöpfen, für bestimmte, definierte Tassengrössen. Der zusätzlich vorhandene Touch Screen stellt hierbei weitere Funktionen und Infos zur Verfügung.

ASTORIA - EINE GRUPPE VON HANDWERKERN SETZT 1969 EINE IDEE UM

Gründung Astoria Espressomaschinen

Aus einer Gruppe von Handwerkern die 1969 anfingen eine Idee umzusetzen, entwickelte sich bis heute die größten einzelne Kaffeemaschinenfabrikweltweit. Nello Dal Tio gründet die Gruppe Astoria CMA und damit eine historische Marke der italienischen Espressomaschinen Tradition. Jedes Mitglied der Astoria-Crew ist durch gemeinsame Werte verbunden, so geht es wie bei einer Kaffeemaschine immer nur in einer Richtung vor, wo jedes Bauteil perfekt aufeinander Abgestimmt zusammen arbeitet.

ASTORIA ESPRESSOMASCHINEN ZWISCHEN TRADITION UND MODERNE

Geschichte und Tradition der Astoria Espressomaschine

In fünfzig Jahren wurden viele Boiler, viele Wärmetauscher und eine sehr große Menge Kaffeebohnen in den Händen gehalten. Mit der gleichen Leidenschaft, Energie und Unternehmungslust, die 1969 eine kleine Gruppe von Visionären hatte, stellen wir uns heute all den Herausforderungen, die ein ständig qualitativ wachsender Markt, wie der des Kaffees jeden Tag fordert.

Innovation

Große Innovationen entstehen, wenn man keine Angst hat, auch einmal etwas anders als sonst zu machen. Von der ersten professionellen Kaffeemaschine im Jahr 1969 bis heute ist die technologische Verbesserung wirklich unglaublich. Astoria verfügt über eine innovative Forschungs- und Entwicklungsabteilung, die tagtäglich mit Leidenschaft und Methodik daran arbeitet, die Bedürfnisse der Barista immer in den Mittelpunkt zu stellen.

Made in Italy

Astoria CMA wurde inmitten der Hügellandschaft von Susegana, einer kleinen Stadt in der Provinz Treviso, gegründet und konnte hier stetig wachsen. Heute gehört Astoria zu einem Netzwerk von Spezialisten, die sich in unmittelbarer Nähe befinden. Die meisten Astoria Siebträger Modelle werden genau hier, im CMA-Werk hergestellt, das 2007 sowohl räumlich als auch produktionstechnisch erweitert wurde.

Nachhaltigkeit

Umweltschutz wird bei Astoria Siebträgermaschinen großgeschrieben. Um permanent die Betriebskosten niedrig zu halten und damit weniger Energie zu verbrauchen hat, Astoria die energiesparenden Green Line Modelle entwickelt. Mit moderner Elektronik wird dauerhaft über 30% weniger Energie im Betrieb der Kaffeemaschinen verbraucht. In der Produktion wird auf die Mülltrennung und die hohe Wiederverwendung von Ressourcen gesetzt. Zudem sind die Maschinen auf eine lange Lebensdauer ausgelegt und äußerst Reparaturfreundlich konstruiert.

Kaffeekultur by Astoria Espresso

Menschen die sich dem Kaffeeuniversum öffnen, arbeiten mit einem ganz anderen Elan. Daher istv es für jeden der mit Kaffee arbeitet wichtig, den Weg, den eine Kaffeebohne von der Reife bis zur Zubereitung eines aromareichen Getränks zurücklegt hat wirklich zu kennen. In diesem Sinne spielt die Partnerschaft mit dem Nationalen Institut für Italienischen Espresso und der Universität für Gastronomiewissenschaften in Pollenzo eine grundlegende Rolle bei der Schulung der Mitarbeiter und Endkunden.

DIE LEIDENSCHAFT FÜR ESPRESSOMASCHINEN IST SO STARK, DASS AUCH GEOGRAPHISCHE GRENZEN UNS NICHT AUFHALTEN KÖNNEN

Die Mission - Astoria Espressomaschinen "Made in Italy"

„Innovativsten Technologien Made in Italy“ ist unsere Mission für die Herstellung gewerblicher Astoria Kaffeemaschinen. Maschinen, die mit der besten Technologie ausgestattet sind, und dabei die Spitzenqualität, den Umweltschutz und die Benutzer und Endkunden an die erste Stelle rückt. Einfach ddie beste Technologie für einen perfekten Espresso.

Durch die Übernahme von Ryoma MC im Jahr 2012 konnten bedeutsame Investitionen für einen bedeuteten technologischen Wandel getätigt werden, insbesondere im Hinblick auf die Produktionsstätte, die nach den Prinzipien des Lean Manufacturing neu konzipiert und strukturiert wurden kennzeichnen den Weg, den Astoria von einem kleinen Handwerksbetrieb zu einem weltweit anerkannten Unternehmen zurücklegtt hat.

Der Beginn einer mehrjährigen Zusammenarbeit: Adriano Design entwirft Sibilla

1999 präsentiert Astoria auf der MilanoMesse die Kaffeemaschine Sibilla. Ein einzigartiges und revolutionäres Produkt, das für das Unternehmen und den Markt der Kaffeemaschinen eine neue Epoche eingeläutet hat. Mit  der innovativen Sibilla beginnt auch die Partnerschaft zwischen dem preisgekrönten Adriano Design Studio aus Turin, das sich in der internationalen Designszene etabliert hat, und Astoria. Sibilla ist das Resultat einer Forschungstätigkeit, die Adriano Design 1998 an Kaffeemaschinen, ihrer Bauweise, ihrem Design und vor allem an ihrer semantischen Bedeutung zurückführt, bei der  der Cafe die zentrale Rolle inne hat.

In den 80er-Jahren - in einer Zeit ohne hochwertiges Design - übernahm die Kaffeemaschine in der Architektur des Cafés eine anonyme, marginale, einzig funktionale Rolle. Die Sibilla markiert damit eine Grenze, einen Bruch zwischen der alten Schule der „Monoblock“-Maschinen der 80er-Jahre und einer neuen Generation von leichten Kaffeemaschinen für den Thekenbereich, die eine neue Beziehung zwischen dem Barista und Kunden herstellt. Mit der Sibilla wagte sich Astoria als allererstes Unternehmen an ein komplett neues Maschinenkonzept heran, das in den kommenden Jahren die architektonische Grundlage für eine frische Philosophie von Astoria Kaffeemaschinen in der Sparte Specialty Coffee bildete, Das hat unsere moderne Kaffeekultur damit nachhaltig beeinflusst - zu einer Zeit als noch niemand die qualitativen Ansätze dazu erkannte!