Tel. Beratung: +49 40 3346376-0
Gastronomie, Büro & Privat
Barista-Service
Coffee-Catering und Events
Werkstatt-Service

01.03.23

Reneka-Siebtraegermschine-Manometer-Bruehdruckkontrolle

Siebträgermaschine: Der perfekte Brühdruck für einen guten Espresso!

  • Was ist ein Espresso? 
  • Warum ist der Brühdruck für den perfekten Espresso so wichtig? 
  • Welche Rolle spielt die Siebträgermaschine beim Erzeugen des perfekten Brühdrucks? 
  • Wie kann man den richtigen Brühdruck mit einer Siebträgermaschine erzielen? 
  • Fazit 

Espresso - Die Anspruchsvolle Art des Kaffeebrühens 

Espresso ist eine komplexe und anspruchsvolle Art des Kaffeebrühens, für die die richtige Brühdruckkontrolle entscheidend ist. Der perfekte Brühdruck hängt dabei in hohem Maße von der verwendeten Siebträgermaschine ab. In diesem Blog werden wir uns daher mit dem Einfluss der Siebträgermaschine auf den perfekten Brühdruck und der Fliessgeschwindigkeit bei der Espresso-Extraktion beschäftigen. Um einen Espresso zu brühen, ist es wichtig, dass der Brühdruck korrekt eingestellt ist. Im Gegensatz zu manchen anderen Kaffeezubereitungsmethoden, übernehmen Kaffeemaschinen die Aufgabe, den richtigen Brühdruck zu erzeugen. Durch die Kontrolle des Brühdrucks können Sie die Kaffeezubereitung so regulieren, dass die Aroma- und Säureprofile des Espressos erhalten bleiben. 


Warum ist der Brühdruck für den perfekten Espresso so wichtig? 

Der Brühdruck ist ein wesentlicher Faktor, wenn es darum geht, den perfekten Espresso zu zubereiten. Daher ist es wichtig, dass du weißt, welchen Einfluss die Siebträgermaschine darauf hat. Entstanden ist das Brühverfahren für Espresso aus dem Wunsch heraus, mehr Substanzen aus Kaffee lösen zu wollen. Ende des 18. Jahrhunderts hatte man bereits erkannt, dass eine längere Brühzeit eines normal gebrühten Kaffees nicht die Lösung ist. Man erhält zwar insgesamt mehr Inhaltsstoffe, das Getränk wurde jedoch bitter und herb. Wie also mehr aus dem Kaffeepulver herauslösen, ohne zu lange zu brühen? Die Idee, mit Druck zu brühen war geboren. Qualitativ hochwertige Siebträgermaschinen bieten dir die Möglichkeit den Brühdruck (ca. 9 Bar) so anzupassen, dass du für jede Kaffeesorte den perfekten Espresso zubereiten kannst. 


Welche Rolle spielt die Siebträgermaschine beim Erzeugen des perfekten Brühdrucks? 

Du fragst Dich, welchen Einfluss die Siebträgermaschine auf den perfekten Brühdruck hat? Es ist gar nicht so einfach, eine allgemein gültige Antwort auf die Frage zu geben, denn jede Siebträgermaschine ist anders und hat ihre eigenen Eigenschaften. Allerdings gibt es einige Grundregeln, die Du bei der Wahl Deiner Siebträgermaschine beachten solltest. Der wichtigste Faktor ist die Pumpe. Optimalerweise verfügt Deine Siebträger Kaffeemaschine über eine Rotationspumpe. Sie ist dafür verantwortlich, den perfekten und konstanten Brühdruck zu erzeugen. Bei preisgünstigeren Maschinen wird häufig mit einer weniger leistungsfähigen Vibrationspumpe gearbeitet. Am Ende ist aber das Gesamtsystem entscheidend. Welche 6 Aspekte das sind erfährst Du von uns. 

Bei der Wahl Deiner Siebträgermaschine solltest Du auch auf die Qualität der einzelnen Komponenten achten. Der Brühdruck ermöglicht es, Wasser durch eine Menge Kaffee zu drücken, innerhalb einer vom Druck abhängigen Zeit. Letztlich, fliesst bei höherem Druck mehr Wasser und bei niedrigem Druck weniger Wasser zu einer definierten Zeiteinheit. Die Menge an Wasser, die in einer bestimmten Zeit geflossen ist, nennt man Flussrate. Die Flussrate lässt sich durch viele Faktoren beeinflussen: Dosis, Mahlgrad, Temperatur und Brühdruck. 

  • Eine höhere Dosis vermindert die Flussrate, eine niedrigere Dosis erhöht die Flussrate.
  • Ein feinerer Mahlgrad vermindert die Flussrate, ein gröberer Mahlgrad erhöht die Flussrate.
  • Eine höhere Temperatur vermindert die Flussrate etwas, eine niedrigere Temperatur erhöht die Flussrate etwas.
  • Ein höherer Brühdruck erhöht die Flussrate, ein niedrigerer Brühdruck vermindert die Flussrate.

Einen signifikanten Einfluss auf den Espresso hat nicht nur der Druck oder die Flussrate, sondern die sich aus dieser ergebende Kontaktzeit des Wassers mit dem Kaffeemehl, vom Eintritt in den Kaffeepuck bis zum Austritt aus dem Kaffeepuck. Die Kontaktzeit bestimmt, wie sehr das Wasser mit den löslichen Stoffen des Kaffees angereichert wird. Je länger das Wasser im Kontakt mit dem Kaffee ist, desto gesättigter ist es, es hat mehr Stoffe aufgenommen. Je kürzer, desto weniger. 


Wie kann man den richtigen Brühdruck mit einer Siebträgermaschine erzielen? 

Du hast dir eine Siebträgermaschine gekauft und fragst dich, wie man den perfekten Brühdruck erzielt? Der Brühdruck ist ein sehr wichtiges Element, wenn man einen leckeren Espresso zubereiten möchte. Denn der Druck ist dafür „zuständig“, dass sich Öle und wichtige Bestandteile aus dem Pulver herauslösen können. Glücklicherweise kann die richtige Siebträgermaschine dabei helfen, den perfekten Brühdruck zu erzielen. Gute Siebträgermaschinen bieten dir z.B. über die Pre-Infusions-Funktion oder ein Paddle eine Reihe von Einstellmöglichkeiten, die dir helfen, den idealen Brühdruck zu erreichen. Zunächst einmal kannst du die Menge an Kaffeemehl einstellen, die du verwenden möchtest. Je mehr Kaffeemehl du verwendest, desto höher ist der Brühdruck. Zweitens kannst du die Siebträgermaschine auf verschiedene Temperaturen einstellen. Wenn du eine höhere Temperatur wählst, erzeugt die Siebträgermaschine einen höheren Brühdruck. Es ist auch Wichtig, die Druckventile sind dafür verantwortlich, den Brühdruck zu regulieren. 
Der ideale Brühdruck für einen Espresso ist etwa 9 Bar. Idealerweise hast Du einen Siebträger, der dir über die 3-Phasen der Extraktion die Möglichkeit bietet, den Druck von Pre-Infusion, Main-Infusion und Post-Infusion unterschiedlich zu steuern. Mit der richtigen Einstellung und ein wenig Experimentieren kannst du den perfekten Brühdruck erzielen und einen leckeren Espresso genießen. 


Fazit 

Du hast vielleicht schon bemerkt, dass der richtige Brühdruck eine entscheidende Rolle bei der Zubereitung deines Espresso spielt. Doch was hat es damit auf sich? Nun, mit einer Siebträgermaschine hast du die Möglichkeit, die Druckstufe selbst einzustellen und somit den perfekten Brühdruck für deinen Espresso zu erzielen. Mit der richtigen Einstellung des Brühdrucks kannst du die aromatische Balance deines Espresso beeinflussen und ein optimales Ergebnis erzielen. Allerdings solltest du auch beachten, dass zu viel Druck zu einem bitteren Geschmack führen kann. Es lohnt sich also, die perfekte Druckstufe zu finden, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Mit etwas Übung und Geduld findest du die richtige Einstellung für deine Siebträgermaschine und erzielst so einen vollmundigen und aromatischen Espresso, den du genießen kannst.

Puly Caff Plus Pflegeset für Siebträgermaschinen
Puly Caff Plus Pflegeset - Reinigungsset für Ihre Siebträger Kaffee- und Espressomaschine Eine wichtige Reinigungs Aufgabe an der Espressomaschine ist die Pflege der Brühgruppe und des Siebträgers. Der Puly Caff Plus Starter Pflegeset wurde speziell zur Beseitigung von Fetten und Eiweißen der Brühgruppe und Ihres Kreislaufs entwickelt. Der Einsatz von Puly Caff Plus entfernt auch zuverlässig und effektiv jede Art von Kaffeeresten und deren Rückständen von losen Teilen. Lösen Sie das Pulver im heißen Wasser auf und lassen Sie die Teile ca. 1 Std. einweichen. Je nach Verschmutzungsgrad geben Sie das Pulver in ein Blindsieb und spülen mehrmals durch. Inhalt des Puly Caff Siebtäger Pflege Set 2 Liter Reinigungsbehälter 4 x 25 ml Pluy Caff Milk Milchfettreiniger 10 x 3,5 g Puly Caff Brühkopfreiniger 2 x 15 g Reinigungspulver für die Espressomühle Bedienungsanleitung 1x Reinigungsbürste zum entfernen von Kaffeeresten   Gefahrenhinweis Nicht schlucken - Nicht einatmen - Für Kinder unzugänglich aufbewahren - Kann bei unsachgemäßer Anwendung Augen- und Hautreizungen verursachen. Für weitere Hinweise beachten Sie bitte das Sicherheitsdatenblatt.

27,50 €*
Puly Caff Plus 570g - Brühkopfreiniger für Espressomaschine
Puly Caff Plus Brühkopfreiniger - So reinigen Sie die Brühgruppe Ihrer Espressomaschine gründlich Eines der wichtigsten Reinigungs Aufgaben an der Espressomaschine ist die Pflege der Brühgruppe und des Siebträgers. Der Puly Caff Plus Universalreiniger wurde speziell zur Beseitigung von Fetten und Eiweißen der Brühgruppe und Ihres Kreislaufs entwickelt. Der Einsatz von Puly Caff Plus entfernt auch zuverlässig und effektiv jede Art von Kaffeeresten und deren Rückständen von losen Teilen. Lösen Sie das Pulver im heißen Wasser auf und lassen Sie die Teile ca. 1 Std. einweichen. Je nach Verschmutzungsgrad geben Sie das Pulver in ein Blindsieb und spülen mehrmals durch. Eigenschaften 570g Pulver Löst Fette und Eiweiß Für Brühgruppe, Ventile und lose Teile Gefahrenhinweis Nicht schlucken - Nicht einatmen - Für Kinder unzugänglich aufbewahren - Kann bei unsachgemäßer Anwendung Augen- und Hautreizungen verursachen. Für weitere Hinweise beachten Sie bitte das Sicherheitsdatenblatt.

Inhalt: 0.57 Kilogramm (27,19 €* / 1 Kilogramm)

15,50 €*
Puly Caff Coffee Grinder Cleaner Crystals 405g - Reiniger für Espressomühlen
Puly Caff Grinder Cleaner Crystals Espressomühlenreiniger (405g Dose) Befreien Sie Ihre Kaffeemühle von Eiweißen, Kaffeeresten und Fetten Eine der wichtigsten Reinigungsaufgaben eine Kaffeesystems ist die Pflege der Espressomühle. Der Puly Caff Kaffeemühlenreiniger wurde speziell zur Beseitigung von Fetten und Eiweißen der Mahlwerks und seines Kreislaufs entwickelt. Durch den Einsatz des Coffee Grinder Crystals werden darüber hinaus effektiv jede Art von Kaffeeresten und deren Rückständen entfernt. Einfach das Pulver nach Vorgabe in den leeren Bohnenbehälter füllen, ca. 15 gr Kaffeebohnen dazugeben, alles mahlen; abschließend nochmals 15 gr Bohnen mahlen. Fertig. Eigenschaften Geeignet für Espressomühlen und Kaffeevollautomaten 1x Dose mit 405g Reinigungspulver Löst Fette und Eiweiße Zur Reinigung der Mahlscheiben und des Mahlwerks Für flache oder konische Mahlscheiben Gefahrenhinweis Nicht schlucken - Nicht einatmen - Für Kinder unzugänglich aufbewahren - Kann bei unsachgemäßer Anwendung Augen- und Hautreizungen verursachen. Für weitere Hinweise beachten Sie bitte das Sicherheitsdatenblatt.

Inhalt: 0.41 Kilogramm (69,51 €* / 1 Kilogramm)

28,50 €*